Glemmride 2015

Ziemlich lustig war schon die Anreise von uns zwei Mädels zum 1. Glemmride nach Saalbach-Hinterglemm.

Ah, es geht nach Österreich, die radbinky kauft einfach schon mal im Vorfeld a Bickerl. Am 03.07.2015 machten wir, die Elke und ich, uns in ihrem gelben Post-Caddy bei 35 Grad ohne Klima-Anlage auf den Weg. Um nicht im eigenen Saft zu zerfließen hatten wir beide Fenster herunter gekurbelt. Das war für die Fahrt schon sehr angenehm. 

 

Nach ca. 4 Stunden sind wir in unserer Unterkunft Hotel Tristkogel angekommen: http://www.tristkogel.at

Dort wurden wir sehr freundlich empfangen und bekamen ein total schönes Zimmer. Das Frühstück war auch hammermäßig gut. Gott sei Dank gibts dort auch die Joker-Card. In den Unterkünften mit Jokercard ist das Gondelfahren im Sommer kostenlos. Aber das wusste ich natürlich vorab nicht. Glück gehabt! :-)

 

Da aber schon ein paar Bekannte beim Essen waren, machten wir uns gleich auf den Weg ins Zentrum. Auf der Terrasse gab es  dann Pizza und Bier. Beim Essen bemerkten wir doch, dass uns der Hals etwas weh tat und wir uns auf eine Richtung nicht mehr so gut drehen konnten. So wechselten wir die Seiten, andersherum als im Auto, und schauten dass wir uns so weiter unterhielten. Bis wir dann kapierten, dass wir vermutlich eine Zug von der Autofahrt abbekommen haben. Ach übrigens braucht man für die Fahrt nach Saalbach-Hinterglemm keine Vignette! #lach

 

Der Harald hatte für uns schon voll den Plan: Samstag eine Tour mit radeln auf der Leogang-Seite mit Abfahrt auf der Milka-Line.

Sonntag shuttlen mit Harald.

 

Ich bin ja so überhaupt kein Bikepark-/ Downhill-Typ. Eher CC oder FR, aber Saalbach-Hinterglemm ist echt eine Reise wert. 

Die Trails sind der Hammer! Und die anderen Biker waren echt total rücksichtsvoll. Das kenn ich von unseren hiesigen Bikeparks anders. Überholen wann immer es geht, auch wenns eigentlich nicht geht. Am Trail-Einstieg haben wir die Cracks eh gleich vorgelassen, aber während der Tour waren die ganz anständig hinter einem geblieben, bis man überholen konnte und wenn es passte, ging man eh auf die Seite. Aber ich hab schon gesehen, nur weil man Full-Face-Helm und Protektoren trägt, ist man nicht der bessere Biker. Kleidung und Style wurde dort schon sehr groß geschrieben.

 

Aber nun beginnen wir doch erst mal beim Samstag. Um 10.00 Uhr war Touren-Start beim hiesigen Radl-Laden. Es war eine bunt gemischt Gruppe von 20 Leuten. Hinauf ging es über Feld- und Schotterwege, bis zum Einkehrschwung. Hinab ging es dann auf schönen Trails. Das Ende der Abfahrt schmückte dann die Milka-Line.

 

Nach der Tour ging das bunte Treiben in Hinterglemm an. Der Slopestyle-Contest! Das ist echt krass, wenn die Biker vor einem aus nem Balkon eines Hause springen und sich dann noch in der Luft in alle möglichen Richtungen drehen. Ich fand es total spannend!

 

Danach begann das musikalische Programm: Dog Eat Dog...total cool die Jungs mal live zu sehen. Dort am Marktplatz kam ich mir vor, wie Zuhause am Bismarckplatz. Es waren ja so viele Bekannte aus Regensburg da. #volltoll

 

Sonntag hat sich Harald bestens ums uns Mädels gekümmert. Ein paar mal Blue-Line, ein paar Mal Z-Line und dann zum Abschluss der Hackenberg-Trail. Der hat mir echt am Besten gefallen! Ich muss sagen, dort bin ich ein echter Shuttle-Fan geworden. Gerne wieder und dann 2 Tage shuttlen. :-) #fettesgrinsegesicht 

 

Info´s:

http://www.glemmride.at/de/

http://www.saalbach.com/de/sommer.html

http://www.big-5.at