Bikerepublik Sölden

Ich persönlich bin nun kein "Bikepark-Mausi", aber in der Bikerepublik Sölden hab ich auch meinen Spass und ein Dauergrinsen! :-)

Mit der Ötztal-Card, die es in den meisten Unterkünften kostenlos gibt, bekommt man die Bike-Karte für 27 €. Für mehrere Tage gibt es Rabatte. Ich finde dort kann Jeder seinen Spass haben: Familien, Tourenfahrer, Downhiller,...

Der Umgang untereinander war sehr rücksichtsvoll. Es lohnt sich aber gleich am Morgen zu kommen. Ab 11.30 Uhr gibt es ne Halbtageskarte, dann werden auch die Trails voller. 

Eebme & Ohn-Line

Eebme-Line und Ohn-Line ist eine schöne blaue Line zum einrollen. 

Zusammen ergeben sich draus 7,5 km Abfahrt-Spass.

Teäre-Line

Die legendäre Teäre-Line hält 130 Kurven bereit uns ist zusammen mit der Verbindung zur Gaislachkogelbahn 8 km lang und absolut spassig.

Läuft einfach!

Ollweite-Line

Die Ollweite-Line ist die höchste erreichbare Stelle mit dem MTB. Mit der Giggljochbahn gehts auf 2248 m. Über die Farbe Line fährt man zur Langeggbahn und dann ist man auch schon auf 2666 m Höhe bei der Rotkogelhütte. Der Ausblick ist atemberaubend, aber von der Abfahrt hätte ich mehr Flow erwartet. Ich persönlich finde diese Line flutscht nicht so richtig. Viele, viele kleine Gegenanstiege - obwohl die beiden Lines zusammen 11 km bergab ergaben, musste man ganz schön kurbeln um weiter zukommen.


Leiterberg-Trail/ Lettn-Line

Beim Leiterberg-Trail handelt es sich um einen roten Natur-Trail, d. h. hier können ein paar mehr Steine und Wurzeln vorkommen und deswegen scheint dieser Trail etwas schwieriger als ein geshapter Trail, aber auch der macht Spass. 

Klebe Alm & Trail

Auf die "Staade Seit´n" Söldens bin ich auch noch gefahren. Es handelt sich wieder um einen Natur-Trail. Ich fand ihn noch eine spur schwieriger als den Leiterberg-Trail, aber auch machbar.