Mit dem MTB den Lago di Como erkunden, das ist mein Ziel!
Im Gepäck hatte ich 2 Bike-Guides, meine Reservierung für ein B&B und 2 MTB-Freundinnen. Die Autoanreise über den Bodensee ist tiefenentspannt...es ist einfach nicht die südliche Hauptroute, aber wunderschön. Bis zum Passo di Spluga ist ein gutes Vorankommen möglich. Dort zeigt das Navi 1,5 h Fahrzeit für ca 60 km an. Jetzt weiß ich auch warum? Kurve um Kurve schlängeln wir uns zum wunderschönen Pass hoch. Ein fester Magen ist von Vorteil! ;-)
Am Comer See angekommen erwartet mich eine traumhafte Kulisse: der See und Berge, Berge, Berge.
Ein guter Ausgangspunkt für unsere MTB-Touren scheint mir der Ort Colico zu sein.
Wir sind im B&B Al Molin untergebracht. Die Gasteltern sind wahnsinnig sympathisch! Obacht, nix für Urlauber, die anonym bleiben wollen. Ein Schwätzchen vor und nach der Tour ist Pflicht, natürlich auf Italienisch!
Das find ich am Comer See überhaupt sehr angenehm, es reden alle mit einem Italienisch, auch wenn man es nicht 100%ig beherrscht.
Bikeguide:
La Fiorda, Montainbiken am Comer See, GPS Bike & Trail Guide von Andreas Albrecht, 14,99 €
http://www.gps-bikeguide.com
Bike Guide, Comer See von Anette und Rainer Kälberer, Bergverlag Rother, 17,90 €
P.S.: Wir haben eine mega heiße Woche erwischt mit durchschnittlich 35 Grad und deswegen hielten sich unsere Touren-Ausmaße in Grenzen. Es war einfach zu heiß!
Alpe Cammaggiore
50 km, 1400 hm
Schöne Auffahrt über Strasse und Schotter. Abfahrt zunächst auch Schotter, dann würde ein Trail folgen. Da haben wir uns schwer getan den richtigen Trail zu finden. Sehr zugewachsen, wenig ausgeschildert. Für uns hieß es fast 700 hm hinab schieben. :-/
Tracciolino
62 km, 830 hm
Meine absolute Lieblingstour!
Auffahrt schlängelt sich auf Straßen-Serpentinen. Oben angekommen warten ca. 7 km feinster Trail, aber immer entlang einer ehemaligen Bergbau-Trasse. Achtung-one way-Tour! D. h. beim letzten eingefallenen Tunnel endet die Runde und man fährt das gleich zurück. Für Trail-Fans S3 gibt es neben der Straße einen immer wieder sich kreuzenden Wanderweg.
Piano di Chiavenna
75 km, 605 hm
Nette Einrollende entlang des Sees und des Flusses bis Chiavenna. Bis zum Schluss kann man sich nicht vorstellen, dass dort ein so liebliches Örtchen auftaucht. Chiavenna ist echt eine Tour wert! Der Hinweg ist relativ "langweilig", aber zurück geht ein echt schöner Trail.
Al Bar Bianco
11 km, 850 hm
(Angaben: ab Wanderparkplatz)
Unsere letzte Tour war auch ein Vorschlag aus dem Bike-Guide, den wir aber gewandert sind. Die Auffahrt findet über eine (Schotter)-Straße statt. Das Rifugio Al Bianco ist ein echt schöner Ort. Die Gastleute sind sehr freundlich. Bemerkung: Als größere Gruppe sollte man zum essen reservieren! Bei uns war fast schon jeder Platz vergeben, aber für 3 Signore gab es schon noch einen Platz um die riesige Wurst- und Käseplatte zu vertilgen.
Die Abfahrt war für uns wunderschön zum gehen, vermutlich zu schwer zum mtb. S1-S2, manches sehr steil!
Ich finde die Gegend des Comer See´s um Colico herum nicht so touristisch, wie z. B. den Gardasee.
Es sind wenig Deutsch dort. Dafür viele Italiener.
Das Essen und der Wein war überall sehr gut! Es gibt auch sehr viele verschiedene Biersorten. Finde ich ungewöhnlich für Italien.
Colico ist eine nette kleine Ortschaft mit vielen Bade- und Wassersport- Möglichkeiten.
Lecco lädt zum bummeln und shopping ein. Ansonsten hat die Stadt für mich wenige Reiz.
Chiavenna ist absolut traumhaft! Unbedingt vorbei schauen.
Aufenthalt mit Herz
B&B Al Molin
Via Laghetto 7
23823 Colico
- kein eigener Haustürschlüssel, aber es ist immer Jemand da > klingeln
- ein Gemeinschafts-Bad für 2 Familienzimmer
+ sehr freundliche Gasteltern
+ Gasteltern erfüllen fast jeden Wunsch
+ sehr saubere Zimmer
+ reichliches Frühstück-Buffet (zum selbst bedienen)
+ täglicher Zimmer-Service
+ Parkplatz im Hof
+ Fahrrad-"Keller" (ehemal. Stallt)
+ wlan im Haus
+ guter Ausgangspunkt für MTB-Touren