Am Molvenosee ist alles möglich:
Familytouren, CC, FR, AM, EN, Bikepark
Sehr gute Info´s über alle Touren gibt es unter:
http://www.dolomitipaganellabike.com
- Tourenblatt
- GPS-Daten
- Übernachtungs-Tipps
- Info´s über Busse und Bahnen
Alle Touren sind ausgeschildert.
Es gibt gutes Kartenmaterial vor Ort.
Die Italiener sind sehr rad-affin und überaus freundlich gegenüber Bikern.
Achtung an alle Enduro- und Bikepark-Fans!!! Die meisten Bahnen haben erst ab Juli - Mitte September geöffnet. Bitte vorher gesondert Info´s einholen.
Mein Touren:
01 Überquerung des Gazza
43 km, 1600 hm und ein super schönes Panorama - tolle Aussicht bis zum Gardasee
Allerdings sind wir ab Ranzo wieder selbst nach Molveno geradelt. Der Bike-Bus fährt im Mai noch nicht.
16 Tour del Lago die Molveno
11 km, 200 hm
Nette Feierabendrunde oder noch zum Dranhängen an ne mittlere Tour.
30 Croz dell" Altissimo
20 km, 900 hm
Super Einkehrschwung
Refugio dell" Altissimo
Tolle Schlucht :-)
XC5 Paganelle Bike - Rampitour
38,5 km, 1650 hm
Nette CC-Tour mit vielen Rundum-Einblicken
40 Santel- Trail Enduro easy
26,5 km, 1300 hm
Der Trail ist nur 1, 6km lang. Da keine Bahnen offen hatten, suchten wir diesen Trail auf einer Tour. Dabei mussten wir durch das Skigebiet um Andalo radeln. Das war keine schöne Tour. Wenn die Bahn offen hat, gibt es dort mehrere sehr schöne Trails zum runter saußen.
Molveno ist ein wunderschöner, in der Hauptsaison, sehr touristischer Ort.
Da wir im Mai dort waren, war noch nicht sonderlich viel los im Ort und auf den Touren. Nachteil der Vor-Saison: die Hütten, Restaurants, Bahnen und Busse haben auch noch nicht geöffnet.
Biken kann man in Hülle und Fülle dort.
Ein Ausflug an den Gardasee, nach Trento oder an einen der schönen Ortschaften im Trentino ist jederzeit möglich.
Zum shoppen müsste man an den Gardasee oder nach Trento fahren. Der örtliche Bikeladen hat leider auch nur zur Hauptsaison geöffnet. Also bitte Ersatzteile selbst mitnehmen.
Einen Supermarkt und Ärzte gibt es vor Ort.
Mein Fazit: Ich würde jederzeit wieder dorthin fahren. Die Leute sind super freundlich gegenüber MTBern. Es gibt eine atemberaubende Berglandschaft vor Ort, viele Trails und Wege zum mtben, kaum deutsche Touristen, aber viele Italiener.
Ein wirklicher Genuss war unser Hotel:
http://www.alexandermolveno.com
Die Hotelfamilie ist überaus freundlich und zuvorkommend gegenüber ihren Gästen. Jeden Tag wird sich in einem netten Gespräch informiert, was man vor hat oder wo man war.
Das Frühstücks-Buffet ist ein Traum.
Das Hotelessen auch sehr empfehlenswert. Also Hotelgast gibt es aufs Abendessen Rabatt im eigenen Restaurant.
Ich war das erste Mal biken in einem Hotel mit Wellness-Bereich und wir haben jeden Tag das Schwimmbad/ Whirlpool, die Sauna und das Dampfbad genutzt.
Für Mädels ne super Kombi!
Die Barfrau wusste nach der Tour schon unseren Sun-Donwer natürlich Aperol Sprizz :-)
Am Abreisetag haben wir uns vom gesamten Personal persönlich verabschiedet, weil wir dort so überaus freundlich behandelt wurden. Sehr gerne komme ich dort hin zurück!
Weitere Restaurant-Tipps:
Antica Bosnia
Sehr leckere einheimische Küche
Pizzeria Ristorante Ciao
Lecker Pizza, super Wein, grandioses Tiramisu