ROUTE
Bei meiner Tourenauswahl und der Planung hat mir das Buch Trans Slovenia vom Uli Stanciu geholfen.
Die GPS-Tracks kann man auf seinem Shop: www.bike-gps.com downloaden.
Er bietet auch leichterte, schwierigere und alternative Routen an.
Ich habe mich aber für den Klassiker entschieden.
Jetzt im Nachhinein würde ich den Tag 3 durch die leichtere und schönere Variante der Socca entlang ersetzen.
UNTERKUNFT
Ich buchte unsere Unterkünfte schon vorab. Es erleichtert den Tag und man muss sich nicht während der Tour um die Unterkünfte kümmern.
GEPÄCK
So wenig wie möglich, so viel wie nötig!
Auf "Luxus" verzichten! Allgemeine Sachen: Werkzeug, Erste Hilfe,...auf alle verteilen. Ca. 6-8 kg sollte das Gewicht eures Rucksackes haben.
ANFAHRT
Es gibt die Möglichkeit Zug oder Auto.
Wir haben uns für die Auto-Anreise nach Arnoldstein entschieden.
TAG 1
Aufgrund des regnerischen Wetters sind wir bis zur Dreiländerbahn mit dem Auto gefahren.
Den Aufstieg bezwingen wir mit Hilfe des Sessellifts. Die Abfahrt wurde die einfache Schottenabfahrt. So sind wir trocken in Kranskja Gora angekommen.
TAG 2 - TAG 5
wie geplant geradelt!
TAG 6
Ab Kilometer 60 sind wir auf die Straßen-Route übergegangen.
TAG 7
Ab Kilometer 35 sind wir auf die leichtere Route übergegangen. Konnten so 300 Höhenmeter einsparen.
TAG 8
Genießen in Piran
TAG 9
Piran - Triest = Taxi/ 80 €
Triest - Udine = Zug/ 25 €
Udine - Tarvisio = Zug/ 25 €
Tarvisio - Arnoldstein = Bike
ab Arnoldstein = Auto
Reisezeit: 10.00 - 17.00 Uhr + Autofahrt
P.S.: Diese Fahrt kann man nicht von Zuhause googeln. Diese Auskunft bekommt man auch nicht in Triest am Schalter, sondern ein sehr freundlicher Bahn-Mitarbeiter in Undine hat uns diese Route vorgeschlagen. Sonst wären wir 3 h später am Auto angekommen.